Name: Kastanienpilz
Lateinischer Name: Pholiota Adiposa
Schwierigkeit: Einfach
Substrat: Holz
Inkubationstemperatur: Zimmertemperatur
Inkubationszeit: 10-14 Tage
Fruchtungstemperatur: Zimmertemperatur
Fruchtungszeit: 7 Tage
Flushes: 2-3
Verhältnis Ertrag/Substrat:
Der Kastanienpilz ist für sein sehr schuppiges Aussehen bekannt und auch benannt (Pholiota = Schuppen/schuppig). Vor allem die kleinen Pilzkopfansätze sind meistens übersäht von Schuppen und kaum richtig zu erkennen. Sobald sie wachsen verteilen sich diese Schuppen auf der Kappe bzw. auf dem Stiel. Den Spitzname bekommt diese Sorte von seiner Kastanienbraunen Farbe.
Bei dem Kastanienpilz handelt es sich, wie bei den meisten kommerziell angebauten Speisepilzen, um einen Saprophyten. Das bedeutet, dass er auf Holz-Substrat wächst und in der Natur in der Regel abgestorbene Bäume kolonisiert und zersetzt.
Heimisch ist der Kastanienpilz vor allem in Europe, kommerziell angebaut wird er aber weltweit, wobei die Nachfrage hauptsächlich aus Europa und Amerika kommt.
Bei dem Kastanienpilz handelt es sich um einen sehr pflegeleichten Pilz. Er benötigt weder für die Kolonisierung noch für die Fruchtung besonderen oder ungewöhnlichen Temperaturen. Auch die Luftfeuchtigkeit kann zwischen 75% und 95% betragen, ohne dass es das Wachstum zu sehr beeinträchtigt. Optimal sind Standartbedingungen wie ca. 20°C und 90-95% Luftfeuchtigkeit.
Auch die Inkubations- und Fruchtungszeiten sind verhältnismäßig kurz. Gehen wir von optimalen Bedingungen aus, sollte ein kompletter Zyklus von Beimpfung des Substrats bis hin zum Ernten des ersten Pilzes um die drei Wochen dauern.
Aus diesem Grund bietet sich der Kastanienpilz vor allem Einsteigern wunderbar an. Kastanienpilzbrut kann aus mehreren Quellen im Internet bezogen werden und nach spätestens ein paar Wochen sollten auch die ersten Erfolge sichtbar sein.
